Hier finden Sie alle in der Marburg Law Review (MLR) erschienenen Fälle zum „Strafrecht“ .
Legende für LvL: A = Anfänger, F = Fortgeschrittene, S = Schwerpunktbereich, E = Examenskandiaten
Legende für Zeit: h = Stunden, W. = Wochen
Prüfungsart | LVL | Schwierigkeit | Zeit | Themen | Fundstelle |
---|---|---|---|---|---|
Klausur | S | n.n. | 1,5 h | Völkerstrafrecht, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vorgesetztenverantwortlichkeit | Wick, MLR 2018, 9-13 |
Hausarbeit | F | mittel/schwer | 4-6 W. | Strafrecht, Strafprozessrecht, Dreiecksprobleme der Nötigungsmerkmale, Gegenwärtigkeit der angedrohten Gefahr, Dreieckserpressung, aberratio ictus bei Vermögensdelikten, abnorme Opferkonstitution, Anwendbarkeit von § 32 StGB auf dienstliches Handeln, Nothilfe, Gebotenheit der sog. „Rettungsfolter“, Übergesetzlicher entschuldigender Notstand, Schadensausschließende Kompensation bei der Untreue, Fernwirkung von Verwertungsverboten | Bock/Schmitt, MLR 2020, 61-71 |
Klausur | A | mittel | 2 h | Strafrecht, Körperverletzungsdelikte, Unterlassensdelikte, unterlassene Hilfeleistung, Notwehr, persönliche Nähebeziehungen, Ehe, Garantenstellung, getrennte Ehegatten, Ingerenz | Bock/Heine/Kuchinke, MLR 2022, 142-147 |